Collage Geographie

Herzlich Willkommen auf der Seite des Faches Geografie.

 

Geografie ist mehr als nur Allgemeinbildung – sie ist ein Erfordernis unserer Zeit!?

  Verschiedenartige Herausforderungen unserer Zeit wie zum Beispiel Ressourcenknappheit, Bevölkerungsdynamik, globale und regionale Disparitäten, Erfordernisse eines nachhaltigen Wirtschaftens sowie Chancen und Risiken der zunehmenden Globalisierung bedürfen der Mitwirkung und des Engagements der gegenwärtigen und der kommenden Generationen.  Wie versuchen wir in unserem Unterrichtsfach diesen Herausforderungen gerecht zu werden?   Neben dem planmäßigen Unterricht, der an unserer Schule durch die sprachliche Orientierung in der Sekundarstufe I nur epochal erfolgt, ergänzen Grund- und Leistungskurse in der Sekundarstufe II das Angebot.   Im Rahmen der Tagore- Festwoche nehmen alle Schüler der Klassenstufe 8 drei Tage am Indienprojekt teil, das nicht nur die Kompetenzentwicklung fördert, sondern die Schüler durch sehr abwechslungsreich gestaltete Einheiten mit den natürlichen, wirtschaftlichen, religiösen und sozialen Bedingungen unseres Partnerlandes bekannt macht.   Die besten Geografen ermitteln wir durch die Teilnahme am Geografie – Wettbewerb von "Diercke Wissen". Der Schulsieger qualifiziert sich für die Berliner Landesmeisterschaften.Diercke Wissen ist mit rund 310.000 Teilnehmer Deutschlands größter Geographiewettbewerb und in jedem Jahr eine gefragte Veranstaltung für die Schulen in Deutschland.   Fachexkursionen in der Klassenstufe 7 und im 1. Semester bieten die Möglichkeit, theoretisch Gelerntes „vor Ort“ zunächst geleitet, dann selbstständig anzuwenden und fördern zusätzlich ein vertieftes Verständnis räumlicher Zusammenhänge.
Verantwortlich für diese Seite: Fachbereich Geografie