Collage Musik

Herzlich Willkommen auf den Seiten des Fachbereichs Musik!

  Musikunterricht am Tagore-Gymnasium   „Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“ Victor Hugo   Als musisch-sprachlich orientiertes Gymnasium hat Musik an unserer Schule natürlich einen hohen Stellenwert. Wir sind mit vier MusiklehrerInnen, zwei umfangreich ausgestatteten Musikfachräumen, professioneller Veranstaltungstechnik sowie engagierten Schülerinnen und Schülern sowohl personell als auch materiell sehr gut ausgestattet. Es gibt zahlreiche fächerübergreifende Projekte, in denen die „Musiker“ unserer Schule mit anderen Fächern gemeinsam arbeiten und etwas auf die Beine stellen.   Sekundarstufe I   Da gibt es zunächst natürlich den ganz regulären Musikunterricht, in dem es um die Entwicklung der Musik in der Geschichte, ihr inneres Funktionieren und das Erwerben und Erweitern der musikalischen Fähigkeiten aller Schülerinnen und Schüler geht. Musik verstehen und Musik selbst machen gehen dabei Hand in Hand, sowohl was „alte“ oder „klassische“ Musik betrifft, als auch aktuelle populäre Musik.   Darüber hinaus gibt es für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 die Möglichkeit, den Profilkurs Musik zu wählen. Hier wird eher projektorientiert gearbeitet, wobei die Schülerinnen und Schüler mitbestimmen, was Thema des Unterrichts ist. Das praktische Musizieren hat hier einen noch höheren Stellenwert als im Regelunterricht, so gestaltet der Profilkurs z.B. in Zusammenarbeit mit den Profilkursen Kunst, Theater und Veranstaltungstechnik jedes Jahr die Einschulungsfeier. Das Beherrschen eines Instruments oder singen zu können wie ein Star ist aber keine Voraussetzung für den Besuch des Profilkurses: Ziel ist das Erweitern und Vertiefen der Fähigkeiten, die jeder mitbringt.   Sekundarstufe II   In der Oberstufe gibt es Musik sowohl als Grund- als auch als Leistungskurs. Schülerinnen und Schüler, die Musik wählen, können dieses Fach damit auch als Prüfungsfach ins Abitur einbringen. Wie in allen Fächern der Kursphase geht es dabei darum, das in der Sekundarstufe I erworbene musikalische „Allgemeinwissen“ weiter zu vertiefen und sich mit neuen Themen in Bezug auf Musik auseinanderzusetzen. Dem Profilkurs in der Sek I entspricht in der Kursphase der Zusatzkurs Musik: Diesen können Schüler unabhängig davon wählen, ob sie auch einen Grund- oder Leistungskurs in Musik belegen. Im Zusatzkurs wird konsequent projektorientiert gearbeitet, die Inhalte werden von Schülern und Lehrer gemeinsam festgelegt. Dabei muss auch nicht immer ein Auftritt mit eigener musikalischer Darbietung das Ziel sein: u.a. plant, organisiert und veranstaltet der Zusatzkurs in Eigenregie die schulinterne Talentshow „Tagore needs Talent“ und lernt dabei die Grundlagen des Veranstaltungsmanagements kennen. Der Zusatzkurs Musik kann als Grundkurs ins Abitur eingebracht werden, nicht aber als Prüfungsfach.   Außerhalb des Unterrichts   Wer nach dem Unterricht noch Musik machen will, hat auch dazu zahlreiche Möglichkeiten in Form von Arbeitsgemeinschaften. Da gibt es zunächst den Schulchor unter Leitung von Fr. Buß und Hrn. Thomassen, in welchen Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen herzlich eingeladen sind. Außerdem gibt es gleich zwei Schulbands an unserer Schule, die von Hrn. Thomassen betreut werden.
Für alle, die Gitarre lernen wollen, gibt es auch dafür eine AG. Dank der Kooperation mit einer Musikschule gibt es auch die „Dance Crew“ des Tagore-Gymnasiums. Wem das nicht reicht: Bei Interesse können jederzeit neue AGs gegründet werden, mit einer unserer Lehrkräfte, im Rahmen unserer Kooperation mit der Musikschule oder in Schülerhand. Musik im Leben der Schule Anders als die bildende Kunst können wir unsere „Werke“ nicht aufhängen oder ausstellen. Stattdessen gestalten wir regelmäßig schulinterne und öffentliche Veranstaltungen, mal als rein musikalische Events, mal als Teil größerer Veranstaltungen. Dazu gehören jedes Jahr: die Schulweihnachtsfeier ein Frühjahrskonzert die Talentshow „Tagore needs Talent“ die Einschulungsfeier die Abiturzeugnisfeier. Und weitere Veranstaltungen sind schon in der Planung, denn:   „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“
Friedrich Nietzsche  
Verantwortlich für diese Seite: Fachbereich Musik