Willkommen auf den Seiten
des Biologie-Fachbereichs!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir freuen uns über Ihr Interesse an den Informationen des Fachbereichs Biologie und begrüßen Sie herzlich.
Auf unserer Startseite möchten wir Sie
zunächst allgemein über die Ziele und Inhalte des Fachunterrichts Biologie informieren. Eine tabellarische Übersicht zur Stundenverteilung
in den einzelnen Jahrgangsstufen soll Ihnen die Orientierung zum Unterrichtsangebot unserer Schule für das Fach Biologie erleichtern.
Kompetenzorientierter Unterricht im Fach Biologie
Die Biologie ist die Naturwissenschaft, die sich mit dem Lebendigen auseinandersetzt. Durch die Erschließung der Kennzeichen des Lebendigen und das Erleben in praxisorientierter Unterrichtsarbeit erreichen die Schülerinnen und Schüler ein grundlegendes Ich-, Natur- und Wissenschaftsverständnis, das die Grundlage eines verantwortungsvollen Umgangs mit allen Lebewesen und der Natur darstellt.
Auf Grund der Breite der Fachwissenschaft Biologie, ihres hohen Kenntnisstandes und der gegenwärtigen Dynamik im Erkenntnisfortschritt ist der Biologieunterricht inhaltlich reduziert auf einen Kern von biologischem Basiswissen, das an Beispielen unter Einbeziehung von Alltagserfahrungen vermittelt und — in Abhängigkeit der Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern — zunehmend in eigenverantwortlichem Arbeiten und Lernen erschlossen wird. Dabei ist ein andauerndes eigenständiges Bemühen um Aktualität gefordert. So kann der Biologieunterricht zu einer Lernhaltung beitragen, die ein lebenslanges Lernen fördert und unsere Schülerinnen und Schüler auf die wachsenden beruflichen Anforderungen vorbereitet.
Kompetenzen können nicht gelehrt, also nicht durch den Lehrer vermittelt werden. Deshalb richten wir unseren Unterricht auf den individuellen, eigenaktiven Kompetenzerwerb unserer Schülerinnen und Schüler an konkreten Inhalten aus.
Für den
Kompetenzbereich Fachwissen bilden die
Basiskonzepte eine Grundlage für die Erschließung und Vernetzung des Wissens. Folgende drei Basiskonzepte werden in der Sekundarstufe I in besonderem Maße berücksichtigt: Das System-Konzept, das Struktur- und Funktions-Konzept und das Entwicklungs-Konzept. Für die Sekundarstufe II stellen weitere zu berücksichtigende Basiskonzepte die Grundlage für die Gliederung der Unterrichtsinhalte dar und können den schulischen Curricula entnommen werden.
Im
Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung wenden die Schülerinnen und Schüler grundlegende fachspezifische, naturwissenschaftliche und allgemeine Arbeitsweisen und Methoden an. Dazu gehören das Recherchieren, Beobachten, Vergleichen, Mikroskopieren, Experimentieren und die Arbeit mit Modellen.
Im
Kompetenzbereich Kommunikation erschließen die Schülerinnen und Schüler Informationen aufgaben- und fachbezogen und tauschen diese aus. Die Kompetenzentwicklung vollzieht sich im Unterrichtsprozess überwiegend in Partner- und Gruppenarbeit sowie Präsentationen.
Das Erkennen und Bewerten naturwissenschaftlicher Sachverhalte in Kontexten (Alltagsbeispielen, aktuellen Studien) entwickeln die Schülerinnen und Schüler im Kompetenzbereich Bewertung.
Übersicht zum Unterrichtsangebot im Fach Biologie an der Tagore-Schule
(Begriffsklärung: obligatorisch – verpflichtend; fakultativ – freigestellt/unter anderen
Fächerangeboten wählbare Möglichkeit)
Jahrgangsstufe |
Stundenzahl |
Unterrichtsart |
7 |
1 (epochal im 1. Halbjahr) |
obligatorischer Fachunterricht,
(die Schüler/innen haben 2 Wochenstunden Biologieunterricht im ersten Halbjahr) |
8 |
2 |
obligatorischer Fachunterricht |
9 |
2
obligatorischer Fachunterricht
| |
10 |
2 2 |
obligatorischer Fachunterricht;
fakultativer Fachunterricht des Profilkurses, dieser ist fachübergreifend mit Chemie eingerichtet |
11 |
3 5 |
fakultativer Fachunterricht des Grundkurses;
fakultativer Fachunterricht des Leistungskurses |
12 |
3 5 |
fakultativer Fachunterricht des Grundkurses;
fakultativer Fachunterricht des Leistungskurses |
In diesem Schuljahr werden — wie auch in den vorausgegangenen Jahren — durch das Wahlverhalten der Schülerinnen und Schüler alle fakultativen Unterrichtsangebote wahrgenommen, sodass das Unterrichtsangebot unserer Schule für das Fach Biologie vollständig genutzt wird.
Verantwortlich für diese Seite: Fachbereich Biologie