Projekte & Galerien

 

Rezifest – Kultur mit Tradition an unserer Schule

Rezi – Insiderkurzbezeichnung für Rezitatorenfest   Bereits im Mittelalter haben Barden in Wettkämpfen ihre Lieder gesungen: von holden Jungfrauen, Drachen und Rittern. Auch wenn es nicht das Mittelalter ist, so tragen dennoch Schüler des Tagore-Gymnasiums seit 15 Jahren eigene oder fremde Texte vor. Es geht um mehr als um Burgen und Schlachten. Es geht um das Wetter, die Familie, Freunde – das Leben. So manch einer kann nicht ohne Klassiker von Goethe und Schiller – aber hey, das ist okay. Den festlichen Rahmen gibt traditionell der siebten Klassen Kuchenbuffet.   Der Rezitatorenwettstreit ist grenzenlos und bereichert seit dem Tag, an dem er von Herrn Müller eingeführt wurde, unser Schulleben. Es ist immer wieder erstaunlich, zu was wir Schüler in der Lage sind.   Dieser Höhepunkt im Schulleben findet seit dem Schuljahr 2000/2001 statt. Die teilnehmenden Rezitatoren haben sich in Klassen- bzw. Kursausscheiden qualifiziert. Die besten drei jeder Alterstufe (Klassen 7-9 sowie 10-13) erhalten eine Anerkennung. Außerdem gibt es einen Sonderpreis für die am besten vorgetragene Eigendichtung.
Zur kulinarischen Umrahmung backen die Schüler der 7. Klassen mit Unterstützung ihrer Eltern Kuchen, den sich alle Teilnehmern in den Pausen schmecken lassen.

Foto:

Das Programm, bestehend aus den Rezitationen und kurzen Musikbeiträgen, wird von Schülern moderiert. Da die vielen Gewinner hier nicht aufgezählt werden können, sollen stellvertretend die Moderatoren genannt werden:
2001 - Franziska Pester; 2002 - Sophie Bleich; 2003 + 2004 – Franziska Holst + Anika Vöge; 2005 – Sandra Meyer + Catrina Ondrusch, 2006 – Jasmin Habel + Catrina Ondrusch; 2007 + 2008 Stephanie Albrecht + Jasmin Habel:
Während sich die Rezitatoren bemühen, quält sich die Jury, bestehend aus drei Schülern drei Eltern und drei Lehrern, die Besten zu ermitteln, denn das hohe Niveau erschwert die Entscheidung maßgeblich. Selbst Jury-Experten mit mehrjähriger Erfahrung, wie z. B. Frau Habel, Frau Telke, Frau Zimmerann oder Herr Tillner, um stellvertretend nur einige zunennen, beklagen die Schwierigkeit dieses Amtes.

Foto:

Aufgrund der Qualität erfreut sich diese Veranstaltung bei Schülern, Eltern und Lehrern großer Beliebtheit, sodass wir nur wirklich Interessierte als Publikum akzeptierten konnten.

Autor: Fach Deutsch
 
letzte Änderung: 01.07.2009
Verantwortlich für diese Seite: Fachbereich Deutsch