Bienvenue! Willkommen auf den Seiten
des Fachbereichs Französisch!
An unserer Schule kann man Französisch ab der 7. Klasse als zweite Fremdsprache erlernen. Wenn man in der 7. Klasse mit dem Französisch-Unterricht beginnt, finden in der 7. und 8. Klasse je 4 Unterrichtsstunden pro Woche statt, in der 9. und 10. Klasse werden 3 Stunden unterrichtet. In der Oberstufe gibt es Grund- und Leistungskurse. Das DELF-Diplom A2, B1, B2 kann ab der 10. Klasse abgelegt werden.
Warum Französisch lernen?
Frankreich ist der wichtigste Handelspartner Deutschlands. 1400 französische Unternehmen sind in Deutschland angesiedelt, 2700 deutsche in Frankreich. Deutsche Ausbildungsabschlüsse werden von den französischen Arbeitgebern anerkannt — und umgekehrt.
Zwischen deutschen und französischen Universitäten existieren 1800 Austauschvereinbarungen. Unter dem Dach der Deutsch-Französischen Hochschule werden über 100 Doppeldiplome in allen Fachbereichen angeboten. (
www.dfh-ufa.org)
Die Partnerschaft zwischen Frankreich und Deutschland ist auf vielen Gebieten lebendig: So gibt es mehr als 2200 Städte und 4300 Schulpartnerschaften. Ab der 8. Klasse gibt es eine E-Mail-Korrespondenz mit dem Collége Marcel Joulette auf La Réunion. In der 9. Klasse besteht die Möglichkeit für einen individuellen Schüleraustausch von 10 Wochen nach dem Programm Brigitte Sauzay, in der 10. Klasse einen dreiwöchigen Austausch.
Projekte des Faches Französisch:
- Besuch des Deutsch-Französischen Jugendwerks, bei dem über die organisatorische und finanzielle Unterstützung von Austauschprogrammen informiert wird
- Besuch des Institut Français zur Teilnahme an einem Atelier Lieder oder Theater
- Besuch französischer Filme im Original z.B. im Cinéma Paris
- Zusammenarbeit mit der ADAFA, einem Zusammenschluss junger Akademiker zur Berufsberatung
- Projektunterricht: Mein Traumzimmer
- Anlegen eines Fototagebuchs oder eines Kurzfilms über den Alltag eines deutschen Schülers
-
Briefwechsel und Schüleraustausch mit dem Collège Marcel Goulette auf La Réunion
- Projekt Märchen schreiben und künstlerisch gestalten
- Kennenlernen französischer Regionen außerhalb Europas
- Lernen an Stationen
- In der 9./10.Klasse Schüleraustausch nach Angers in Zusammenarbeit mit dem Sartre-Gymnasium
- In der 9.-12.Klasse Teilnahme an trilateralen Projekten von Pro Social, unserer Partnerorganisation, mit Jugendlichen aus Frankreich, Polen, der Ukraine in Berlin, in Polen und in der Ukraine
- In der 9.Klasse Workshop Französisches Theater durchgeführt von Thealingua
Verantwortlich für diese Seite: Fachbereich Französisch